Mittwoch, 12. März 2008

Zum Titicacasee

Samstag, 8. Maerz
Nach einem kurzen Fruehstueckshappen lasse ich mich per Taxi zum Busterminal chauffieren. Dort stelle ich fest, dass die Firma, die die Quittung ausgestellt hat, hier keine Dependenz besitzt. Ich wende mich an einen Polizisten, der sich aeusserst hilfsbereit zeigt und die betreffende Firma anruft. Die Firma erklaert, sie werde das regeln. Fuenf Minuten spaeter ruft der gute Mann erneut an, worauf die Firma erklaert, sie werde jemand vorbeischicken. Es ist zwanzig vor neun, um neun Uhr soll der Bus fahren. Nun soll man das mit den Abfahrtszeiten hierzulande ja nicht so genau nehmen, also keinen Grund zur Panik. Und tatsaechlich, fuenf Minuten spaeter trifft eine Dame ein, die mir das Busticket ueberreicht. Der Bus fahrt dann so gegen Viertel nach neun ab.
Die siebenstuendige Fahrt nach Puno am Titicacasee ist wunderschoen, eine karge, aber eindrueckliche Landschaft (und im Hintergrund die weissen Gipfel der Anden) ziehen an mir vorbei.
In Puno lasse ich mich ausnahmsweise von einem Taxichauffeur ueberreden, das von ihm empfohlene Hostal zu besichtigen. Ich heisse es gut und schnappe mir das Doppelzimmer fuer ca. acht Dollar. Den Mittag verbringe ich damit, eine Tour fuer morgen am Morgen sowie die Weiterfahrt nach Copacabana in Bolivien morgen Nachmittag zu buchen.
Als ich abends ein Restaurant fuer das Diner suche, erblicke ich ploetzlich die drei Kanadier! Ich geselle mich zu ihnen und wir vereinbaren, uns nach meinem Z Nacht zum Dessert zu treffen. Es wird ein gemuetlicher Abend und alle freuen sich ueber das unerwartete Wiedersehen.

Keine Kommentare: