Mittwoch, 26. Dezember 2007

Al caribe

Donnerstag, 20. Dezember
Nach der Schluesseluebergabe gehe ich kurz fruehstuecken, dann nehme ich den 9.00 Uhr-Bus nach San Jose. Nach drei Stunden komme ich im beruechtigten Coca-Cola-Terminal an, wo sich allerhand Gesindel herumtreibt. Sogleich kommt auch ein Typ, der mir eine Taxifahrt anbietet. Ich frage, ob er ein offizielles Taxi habe, was er bejaht, sich aber als Mumpitz entpuppt. Also sehe ich mich nach einem offiziellen, roten Taxi um. Die erste Station ist die Bank Costa Rica Miami, wo ich den Cheque einloesen will. Der Taxifahrer laedt mich zwar beim falschen Gebaeude ab, aber nach fuenf Minuten zu Fuss treffe ich bei der besagten Bank ein, natuerlich voll beladen. Das stoert niemanden, umso weniger, als ich den Cheque und meinen Schweizer Pass hervorkrame. Nach einer Viertel Stunde ist es soweit - der Rubel rollt. Ich lasse mir ein Taxi rufen und mich zum Caribe-Terminal bringen, wo ich in der Schlange vor dem Schalter Arthur, einen Hollaender aus Haarlem, kennenlerne. Auch er faehrt nach Puerto Viejo und wir beschliessen, dort gemeinsam eine Bleibe zu suchen.
Die Fahrt nach Puerto Viejo ist eindruecklich, zuweilen mitten durch den Urwald.
Gegen halb sieben treffen wir ein. Wie ueblich wollen uns am Busbahnhof irgendwelche obskuren Typen irgend einen Scheiss verkaufen, was ihnen aber nicht gelingt. Arthur und ich beschliessen, bei Rocking J's einzukehren, dem Tipp des Lonely Planet-Reisefuehrers. Ein weiser Entscheid. Hier erhalten wir eine Cabina mit Kajuetenbett fuer 20 Dollares, also 10 Bucks pro Person. Anschliessend dinieren wir in einem hervorragenden Restaurant, gehen nach einem Pina Colada aber bereits ins Bett. Reisen macht muede...aber zufrieden.

Keine Kommentare: